Domänenspezifische KI-Plattform für Anwaltskanzleien und professionelle Dienstleistungen
0.0(0)
Updated: October 23, 2025
TL;DR
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Still have questions? We're here to help!
Professioneller generativer KI-Assistent, speziell für juristische Arbeit entwickelt, angetrieben von GPT-4 und Google Gemini
Automatisiert die Überprüfung von Dokumenten, die Zusammenfassung, den Vergleich von Verträgen und die Extraktion von Daten
Entwickelt für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen und Regierungsanwälte, die sichere und genaue KI-Unterstützung benötigen
Streng mit über 1 Million Tests geprüft, um Genauigkeit zu gewährleisten und Halluzinationen zu verhindern
KI-Plattform auf Unternehmensebene, speziell für Juristen und Anwaltskanzleien entwickelt
Bietet KI-gestützte Dokumentenanalyse, Recherche und Workflow-Automatisierung zur Beschleunigung juristischer Arbeit
Vertraut von führenden Anwaltskanzleien und Fortune-500-Unternehmen für sichere, domänenspezifische KI-Unterstützung
Zu den Funktionen gehören Assistent, Wissensrecherche, Vault-Speicher und anpassbare Workflows
Loading...
Was ist
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Hauptmerkmale
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Für wen ist
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Wichtige Anwendungsfälle & Anwendungen
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Vorteile
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Nachteile
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Preisinformationen
CoCounsel Core
Loading...
Harvey
Loading...
Häufige Fragen
CoCounsel Core
Harvey
CoCounsel Core ist ein professioneller generativer KI-Rechtsassistent, der von Thomson Reuters entwickelt wurde und die Art und Weise verändert, wie Juristen routinemäßige, aber zeitaufwändige Aufgaben erledigen. Als KI-gestützte Plattform, die speziell für die Rechtsbranche entwickelt wurde, nutzt sie fortschrittliche Sprachmodelle wie OpenAI GPT-4 und Google Gemini, um wesentliche juristische Aufgaben wie die Überprüfung von Dokumenten, Zusammenfassungen, Datenbankrecherchen und Vertragsvergleiche durchzuführen. Das Tool arbeitet mit Sicherheit auf Unternehmensebene und stellt sicher, dass alle Kundendaten privat bleiben und niemals zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden, während es gleichzeitig genaue, mit Zitaten belegte Analysen liefert, denen Juristen vertrauen können.
Streng mit über 1 Million Tests geprüft, einschließlich täglicher automatisierter Tests auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Sicherheit auf Unternehmensebene mit Datenverschlüsselung während der Übertragung (TLS 1.2) und im Ruhezustand (AES-256), API-Aufrufe ohne Speicherung
Erhebliche Zeitersparnis bei Routineaufgaben, wodurch der Fokus auf höherwertige strategische Arbeit gelegt werden kann
Bietet Zitate und Quellen für alle Analysen, was Transparenz gewährleistet
Nahtlose Microsoft 365-Integration ermöglicht die Nutzung in bestehenden Arbeitsabläufen
Beschränkt auf spezifische juristische Aufgaben (Überprüfen, Zusammenfassen, Vergleichen, Suchen)
Erfordert das Hochladen sensibler Dokumente, was bei Organisationen mit strengen Anforderungen an den Datenspeicherort Bedenken auslösen könnte
Abhängig von KI-Modellen von Drittanbietern (OpenAI und Google), was zu potenziellen Bedenken hinsichtlich einer Anbieterbindung führt
CoCounsel Core: 247,08 $/Monat
CoCounsel 100: 346,50 $/Monat
Nutzen Sie professionelle GenAI, um zentrale juristische Aufgaben wie Recherche, Vertragsanalyse, Dokumentenprüfung und die durchgehende Erstellung von Entwürfen aus Microsoft Word zu erledigen
Anwälte in Kanzleien: Prozessanwälte und Transaktionsanwälte, die eine effiziente Vorbereitung der Mandantenarbeit benötigen
Rechtsabteilungen von Unternehmen: Unternehmensjuristen, die Risiken identifizieren, Vertragsdaten extrahieren und Vereinbarungen entwerfen
Juristen im öffentlichen Dienst: Anwälte im öffentlichen Sektor, die Kosten senken und gleichzeitig die Qualität aufrechterhalten möchten
Legal Operations Teams: Fachleute, die große Mengen von Dokumenten verwalten und skalierbare Überprüfungslösungen benötigen
Due Diligence bei Verträgen: Schnelle Überprüfung und Analyse großer Mengen von Verträgen bei Fusionen und Übernahmen oder im Beschaffungswesen
Überprüfung von Discovery-Dokumenten: Beschleunigung der E-Discovery bei Tausenden von Dokumenten
Dokumente überprüfen: Laden Sie mehrere Dokumente hoch und stellen Sie Fragen, um eine umfassende Analyse mit Zitaten zu erhalten, was die Überprüfung von Dokumenten und die Beweiserhebung beschleunigt.
Eine Datenbank durchsuchen: Extrahieren Sie Informationen aus großen Datenbanken mit Dateien wie E-Mails, Schriftsatzsammlungen oder Verträgen mithilfe von Fragen in natürlicher Sprache.
Zusammenfassen: Erstellen Sie knappe, detaillierte oder umfassende Zusammenfassungen langer juristischer Dokumente, einschließlich Verträgen, Gerichtsgutachten und Protokollen.
Dokumente vergleichen: Analysieren Sie die Unterschiede zwischen mehreren juristischen Dokumenten wie Verträgen, Vereinbarungen und Satzungen mit differenzierten Vergleichsergebnissen.
Microsoft 365-Integration: Greifen Sie direkt in Microsoft-Workflows auf die Funktionen von CoCounsel Core zu, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Keine Datenspeicherung: Interaktionen mit KI-Modellen verwenden API-Aufrufe ohne Speicherung; Kundendaten werden niemals gespeichert oder für Trainingszwecke verwendet.
Vertragsmanager: Teams, die mehrere Verträge bearbeiten und eine effiziente Vergleichs- und Datenextraktion benötigen
Zusammenfassung von Rechtsrecherchen: Umwandlung langer Gutachten und Schriftsätze in handlungsorientierte Zusammenfassungen
Analyse der Einhaltung von Vorschriften: Vergleich interner Richtlinien mit neuen Vorschriften auf Lücken und Aktualisierungsbedarf
Verwaltung von Schriftsatzsammlungen: Durchsuchen der Schriftsatzsammlungen der Kanzlei nach relevanten Präzedenzfällen und Argumenten
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen: Vergleich von Vertragsversionen, um Änderungen zu verfolgen und Verhandlungspunkte zu identifizieren
Harvey ist eine professionelle KI-Plattform, die speziell für Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und professionelle Dienstleister entwickelt wurde. Sie nutzt domänenspezifische künstliche Intelligenz, um die Art und Weise zu verändern, wie Juristen recherchieren, Dokumente analysieren und komplexe Arbeitsabläufe verwalten. Die Plattform fällt in die Kategorie der juristischen KI-Assistenten und dient als umfassende Lösung zur Beschleunigung der juristischen Arbeit bei gleichzeitiger Einhaltung der in der Rechtsbranche erforderlichen Sicherheits- und Genauigkeitsstandards. Harvey kombiniert fortschrittliche KI-Modelle, die auf juristischen Daten trainiert wurden, mit unternehmensweiter Sicherheit, um Anwälten zu helfen, effizienter zu arbeiten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Vertraulichkeit einzugehen.
KI-Assistent: Ein domänenspezifischer persönlicher Assistent, der juristische Terminologie und Kontext versteht und es Fachleuten ermöglicht, komplexe Aufgaben in natürlicher Sprache zu delegieren und Analysen sowie Entwurfshilfen auf Expertenebene zu erhalten.
Wissensrecherche: Erweiterte Recherchemöglichkeiten, die Antworten auf komplexe rechtliche, regulatorische und steuerliche Fragen über mehrere Bereiche hinweg liefern, komplett mit genauen Zitaten und fundierten Ergebnissen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Vault-Dokumentenmanagement: Sichere Projektarbeitsbereiche, in denen Benutzer Tausende von Dokumenten gleichzeitig hochladen, speichern und analysieren können, wobei leistungsstarke generative KI für die Massenprüfung und -analyse von Dokumenten verwendet wird.
Workflow Builder: Vorgefertigte und anpassbare Arbeitsabläufe, die darauf ausgelegt sind, kanzleispezifisches Fachwissen zu erfassen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, um eine konsistente Bereitstellung hochwertiger juristischer Arbeit zu ermöglichen.
Multi-Modell-KI-Architektur: Zweckgebundene Agenten, die mit Fachleuten zusammenarbeiten, um präzise Arbeitsergebnisse zu liefern, indem sie mehrere KI-Modelle nutzen, die für verschiedene juristische Aufgaben optimiert sind.
Unternehmenssicherheit: Branchenüblicher Schutz ohne Training an Mandantendaten, was vollständige Vertraulichkeit und Einhaltung der Anforderungen der Rechtsbranche gewährleistet.
24/7-Kundensupport: White-Glove-Support-Service, der den Benutzern hilft, ihre Harvey-Erfahrung zu maximieren und technische Probleme schnell zu lösen.
Partner und Associates von Anwaltskanzleien: Juristen in eigener Praxis, die die Überprüfung, Recherche und Erstellung von Dokumenten beschleunigen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einhalten müssen.
Interne Rechtsteams: Unternehmensjuristen, die hochvolumige Arbeit rationalisieren und den Fokus von Routineaufgaben auf strategische Beratung verlagern möchten.
Innovationsteams in Anwaltskanzleien: Führungskräfte im Bereich Rechtstechnologie, die die digitale Transformation vorantreiben und KI-Fähigkeiten in ihren Organisationen verankern möchten.
Transaktionsanwälte: Anwälte, die Due-Diligence-Prüfungen, Vertragsprüfungen und M&A-Transaktionen durchführen und große Mengen an Dokumenten schnell verarbeiten müssen.
Prozessteams: Juristen, die die Beweisaufnahme, Fallanalyse und Prozessstrategie verwalten und den manuellen Aufwand reduzieren möchten.
Professionelle Dienstleister: Beratungsunternehmen wie PwC, die ihren Kunden Steuer-, Rechts- und Beratungsdienstleistungen anbieten.
Rechtsabteilungen von Fortune-500-Unternehmen: Unternehmensrechtsteams bei Unternehmen wie der Deutschen Telekom, Repsol und Bayer, die komplexe regulatorische und Compliance-Angelegenheiten verwalten.
Beschleunigung der Due Diligence: Analyse von Tausenden von Dokumenten bei M&A-Transaktionen, um Risiken, Verpflichtungen und Schlüsselbegriffe in einem Bruchteil der traditionellen Überprüfungszeit zu identifizieren.
Vertragsprüfung und -analyse: Massenprüfung von Handelsverträgen, um wichtige Bestimmungen zu extrahieren, nicht standardmäßige Bedingungen zu identifizieren und die Konsistenz über Verträge hinweg sicherzustellen.
Juristische Recherche und Memo-Erstellung: Recherche komplexer multijurisdiktionaler Rechtsfragen und Erstellung umfassender Memoranden mit genauen Zitaten.
Überprüfung von Prozessdokumenten: Verarbeitung von Beweisdokumenten, um relevante Beweise, privilegierte Materialien und für den Fall entscheidende Informationen zu identifizieren.
Analyse der Einhaltung von Vorschriften: Analyse neuer Vorschriften über Gerichtsbarkeiten hinweg, um die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu bewerten und die Einhaltung sicherzustellen.
Unterstützung der Corporate Governance: Automatisierung der Vorbereitung von Vorstandssitzungen, Überprüfung von Richtlinien und Funktionen des Unternehmenssekretariats.
Wissensmanagement: Erstellung kanzleiweiter Wissensspeicher, die institutionelles Fachwissen erfassen und nutzen, um eine konsistente Dienstleistungserbringung zu gewährleisten.
Domänenspezifische juristische KI: Speziell für juristische Arbeit trainierte, zweckgebundene Modelle gewährleisten eine höhere Genauigkeit und Relevanz im Vergleich zu allgemeinen KI-Tools.
Von Branchenführern als vertrauenswürdig eingestuft: Wird von führenden Anwaltskanzleien und Fortune-500-Unternehmen verwendet, was den nachgewiesenen Wert auf Unternehmensebene zeigt.
Umfassende Plattform: Integriert mehrere KI-Fähigkeiten (Recherche, Dokumentenanalyse, Workflows) in einer sicheren Umgebung.
Kein Training an Mandantendaten: Gewährleistet vollständige Vertraulichkeit durch unternehmensweite Sicherheit, die keine Mandanteninformationen für das Modelltraining verwendet.
Anpassbare Workflows: Möglichkeit, kanzleispezifische Workflows zu erstellen, die einzigartiges Fachwissen und Unterscheidungsmerkmale erfassen.
Multi-Gerichtsbarkeits-Unterstützung: Verfügbar in den Regionen USA, EU und AU mit lokalisierter Compliance und Datenresidenz.
White-Glove-Support: 24/7-Kundensupport gewährleistet eine reibungslose Implementierung und anhaltenden Erfolg.
Keine transparente Preisgestaltung: Erfordert die Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb für Preisinformationen, was die vorherige Bewertung der Kosteneffizienz erschwert.
Fokus auf Unternehmen: Die Plattform scheint für große Kanzleien und Konzerne konzipiert zu sein, was sie für Einzelanwälte oder kleine Kanzleien möglicherweise unzugänglich macht.
Lernkurve: Wie von Benutzern wie Thomas Laubert von Bayer angemerkt, erfordert eine effektive Nutzung eine erhebliche Investition in „Learning by Doing“.
Begrenzte öffentliche Dokumentation: Das Fehlen öffentlich verfügbarer detaillierter Funktionsdokumentationen kann die Bewertung erschweren.
Risiko der übermäßigen Abhängigkeit: Starke Automatisierungsfähigkeiten könnten die Exposition von Nachwuchsanwälten gegenüber grundlegenden juristischen Recherche- und Analysefähigkeiten verringern.
Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich verfügbar. Sie müssen sich an sie wenden.