Cashflow-Prognosen und Szenariomodellierung für CFOs.
0.0(0)
Updated: October 13, 2025
Add second tool to compare
TL;DR
Dryrun
Loading...
Add a tool
No tl;dr available.
Was ist
Dryrun
Still have questions? We're here to help!
Zweckgebundene Cashflow-Prognoseplattform mit Echtzeit-Datensynchronisation und visuellen Szenarien.
Integriert sich in ERP- und Buchhaltungstools, um fehleranfällige Tabellenkalkulationen zu ersetzen.
Ideal für CFOs, FP&A, Controller und Beratungsunternehmen, die komplexe Finanzen mit mehreren Einheiten verwalten.
Beinhaltet Automatisierung, Budget-Ist-Vergleiche und granulare Berechtigungen für kollaborative Planung.
Dryrun ist eine professionelle Plattform für Cashflow-Prognosen und FP&A, die für CFOs und Finanzteams entwickelt wurde, um Tabellenkalkulationen durch vernetzte Echtzeitplanung zu ersetzen. Es zentralisiert das Cashflow-Management, die Szenariomodellierung und die Konsolidierung mehrerer Unternehmen und synchronisiert gleichzeitig Daten aus ERP- und Buchhaltungssystemen (z. B. Sage, Microsoft Dynamics 365 Business Central, NetSuite, QuickBooks, Xero). Mit intelligenter Automatisierung, Budget-Ist-Vergleichen, granularen Berechtigungen und Kollaboration hilft Dryrun Organisationen, Entscheidungen zu modellieren, manuelle Arbeit zu reduzieren und schnellere, datengestützte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Loading...
Add a tool
No was ist available.
Hauptmerkmale
Dryrun
Loading...
Add a tool
No hauptmerkmale available.
Für wen ist
Dryrun
Loading...
Add a tool
No für wen ist available.
Wichtige Anwendungsfälle & Anwendungen
Dryrun
Loading...
Add a tool
No wichtige anwendungsfälle & anwendungen available.
Vorteile
Dryrun
Loading...
Add a tool
No vorteile available.
Nachteile
Dryrun
Loading...
Add a tool
No nachteile available.
Preisinformationen
Dryrun
Preise sind nicht öffentlich verfügbar, Sie müssen sie kontaktieren.
Add a tool
No preisinformationen available.
Häufige Fragen
Dryrun
Add a tool
Add tool to compare
CFOs und Unternehmensfinanzteams
FP&A-Analysten und Finanzmanager
Controller und Buchhaltungsleiter
Teilzeit-CFOs und Beratungs-/Buchhaltungsfirmen
Organisationen mit mehreren Einheiten und Währungen
Agenturen, professionelle Dienstleister und projektbasierte Unternehmen
Wachstumsstarke Startups und Scale-ups, die Runway und Volatilität managen
Ersetzen von tabellenbasierten Cashflow-Modellen durch vernetzte, rollierende Prognosen.
Durchführung von Was-wäre-wenn-Analysen für Einstellungspläne, Preisänderungen, Fremdfinanzierung und Investitionsausgaben.
Konsolidierung von Cashflow und Budgets über mehrere Einheiten und Währungen hinweg.
Verwaltung des Zeitpunkts von Forderungen/Verbindlichkeiten, des Inkassos und der Fälligkeiten zur Antizipation von Liquiditätslücken.
Erstellung von vorstandsfertigen Budget-Ist-Abweichungsberichten mit klaren Visualisierungen.
Prognose von Runway und Burn-Rate für wachstumsstarke oder saisonale Unternehmen.
Echtzeit-, rollierende Prognosen ersetzen tabellenintensive Arbeitsabläufe für eine schnellere Entscheidungsfindung.
Eine robuste Szenariomodellierung und Visualisierungen machen komplexe Planungen leicht interpretierbar und präsentierbar.
Tiefe ERP- und Buchhaltungsintegrationen reduzieren manuelle Datenaufbereitung und Fehler.
Unterstützt die Konsolidierung mehrerer Unternehmen und die Live-Währungsumrechnung für globale Finanzoperationen.
Granulare Berechtigungen und Zusammenarbeit optimieren funktionsübergreifende Überprüfungen und die Governance.
Umfassende Onboarding-Optionen, einschließlich 1-zu-1-Schulungen und dediziertem Account-Management.
Möglicherweise steilere Lernkurve als bei einfachen Cashflow-Apps aufgrund erweiterter Modellierungsfähigkeiten.
Die anfängliche Datenzuordnung und Integrationseinrichtung kann Implementierungsaufwand erfordern, um korrekt zu sein.
Öffentliche Details zur offenen API/BI-Konnektivität sind auf der Marketingseite begrenzt.
Die Preisgestaltung ist nicht transparent aufgeführt, was frühe Beschaffungsvergleiche erschweren kann.
Cashflow-Prognose: Erstellen Sie laufende Echtzeitprognosen mit monatlichen, wöchentlichen und täglichen Ansichten, um Änderungen der Cash-Position und kurzfristigen Liquiditätsbedürfnissen immer einen Schritt voraus zu sein.
Szenariomodellierung: Vergleichen Sie Best-, Basis- und Worst-Case-Szenarien und führen Sie Was-wäre-wenn-Analysen für Einstellungen, Preisgestaltung, Finanzierung und Investitionsausgaben durch, um die Auswirkungen zu verstehen, bevor Sie handeln.
Intelligente Automatisierung: Automatisieren Sie Prognoseaktualisierungen und sich wiederholende Aufgaben, um manuelle Tabellenkalkulationsarbeit zu reduzieren und Analystenzeit für strategische Analysen zurückzugewinnen.
Konsolidierung mehrerer Unternehmen: Konsolidieren Sie Cashflow, Budgets und Prognosen über Tochtergesellschaften und Einheiten hinweg, einschließlich mehrstufiger Budget-Roll-ups.
ERP- & Buchhaltungsintegrationen: Verbinden Sie sich mit führenden Systemen wie NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Sage, QuickBooks und Xero für genaue, aktuelle Daten.
Debitoren-/Kreditorenmanagement & Fälligkeitsanalyse: Verfolgen Sie Forderungen und Verbindlichkeiten, einschließlich Berichten über überfällige Forderungen/Verbindlichkeiten, um Zeitrisiken und Inkassoprioritäten zu identifizieren.
Budget vs. Ist: Überwachen Sie die Leistung mit Abweichungsanalysen, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Pläne schnell anzupassen.
Datenintegration & Tabellenkalkulations-I/O: Importieren/exportieren Sie Tabellenkalkulationen und binden Sie externe Datenquellen ein, um Finanzsignale in einem Modell zu vereinheitlichen.
Live-Währungsumrechnung: Verwalten Sie Operationen mit mehreren Währungen mit automatischen Umrechnungen, um die grenzüberschreitende Konsolidierung zu vereinfachen.
Zusammenarbeit & Berechtigungen: Teilen Sie Prognosen mit Lese- oder Lese-/Schreibzugriff und ermöglichen Sie so sichere Arbeitsabläufe in den Bereichen Finanzen und Führung.
Anpassung & Manuelle Steuerung: Verfeinern Sie Annahmen, Zeitplanung und Modellstruktur mit vollständiger manueller Kontrolle für eine differenzierte Planung.
Schulung & Support: Greifen Sie auf eine Wissensdatenbank, Chat-Support, 1-zu-1-Schulungen, eine benutzerdefinierte Implementierung und einen dedizierten Account Manager für ein schnelleres Onboarding zu.